programm

basismodul

 

 

Spezialmodul 1
Programm
Freitag 26.09.2025


09.00 – 10.05 Uhr

Soziologie des Dopings I – Gesellschaft: Doping als Konstellationsphänomen

F. Kühnle


10.05 – 11.05 Uhr

Soziologie des Dopings II – Sportverbände: Doping als brauchbare Illegalität

F. Kühnle

 

11.35 – 12.30 Uhr

Soziologie des Dopings III – Athlet: Doping als Mehrzweckwaffe

W. Schobersberger

 

12.45 – 13.15 Uhr    Mittagspause


13.15 – 14.45 Uhr

Epidemiologie und Psychologie des Dopings

C. Blank, W. Schobersberger

 

15.00 – 15.30 Uhr

Impulsreferat: Doping und Ethik

F. Hoppel


15.30 – 16.00 Uhr

Dopingfreigabe Ja/Nein – Gruppenarbeit

Teilnehmer:innen, W. Schobersberger


16.00 – 16.30 Uhr

Podiumsdiskussion: Dopingfreigabe

Teilnehmer:innen, F. Hoppel, W. Schobersberger


16.45 – 18.15 Uhr

Ablauf von Dopingkontrollen

F. Krösslhuber

 
 

 

Spezialmodul 2
Programm
Samstag 27.09.2025

09.00 – 10.30 Uhr

Medizinische Ausnahmegenehmigungen (TUE): Richtlinien zur Erstellung,
Praktische Beispiele und Übungen I

W. Schobersberger

10.45 – 12.15 Uhr

Medizinische Ausnahmegenehmigungen (TUE): Richtlinien zur Erstellung,
Praktische Beispiele und Übungen II

W. Schobersberger


12.15 – 13.00 Uhr    Mittagspause

 

13.00 – 14.30 Uhr

Ausblick: Dopingprävention aus Sicht der Gesundheitsförderung –
ein nötiger Perspektivenwechsel?

D. Lux, W. Schobersberger

 

15.00 – 16.30 Uhr

Aktuelle Rechtsfälle im Doping I

S. Netzle, W. Schobersberger

 

16.45 – 18.15 Uhr

Aktuelle Rechtsfälle im Doping II

S. Netzle, W. Schobersberger

 

18.15 – 18.30 Uhr

Feedback und Abschluss

 
 

Alle Angaben ohne Gewähr, Programmänderungen vorbehalten

 
Zum Seitenanfang
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern und statistische Daten zur Qualitätssicherung erheben. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.